Für Topleistungen

ERP-Lösung für Einzelhandel und
E-Commerce

Integrierte Absatzwege Nachhaltige 
Sortimentsverwaltung
Flexible Skalierung Zielgenaue Angebote Zuverlässige Lieferketten 

Alles für Ihren Handelsbetrieb. Alles sofort einsatzbereit.

Echtzeit-Transparenz

Integrierte POS-Lösung

Skalierbarkeit & Flexibilität

Omnichannel-Unterstützung

ERP + Web-Shops + POS

Eine Lösung. Alle Kanäle. Ihr Handel in Bestform.

Viele Verkaufswege, hohe Kundenerwartungen, komplexe Prozesse?

Der Handel verändert sich rasant – online wie offline. Darum bieten wir Technologie, die mitzieht: eine zentrale Plattform für alle Prozesse, von Lager- und Logistikmanagement bis zum Kassensystem und von der Sortimentsverwaltung bis zum hoch modernen Onlineshop. Für alle Händler, die mehr wollen.

Zentrale Funktionen für Ihren Erfolg

Steuern Sie POS. Filialen.  Webshops.  Online Marktplätze.  mobile Shopping Apps.  einfach alles. Omnichannel.

Ob stationärer Handel, Webshop oder Online-Marktplatz – erfolgreiche Händler brauchen mehr als nur gute Produkte. Sie brauchen ein System, das alles zuverlässig zusammenbringt:

  • Einkaufs- und Verkaufsprozesse
  • Lagerverwaltung
  • Logistikanbindung
  • Kundenservice und Finanzen

LS Central

Kanäle verbunden. Prozesse vereinfacht.

Mit der bewährten Branchensoftware LS Central und der kraftvollen ERP-Basis Microsoft Dynamics 365 Business Central automatisieren Sie Abläufe und schaffen Einkaufserlebnisse, die online wie offline begeistern. LS Central bietet Ihnen:

Kundenstory

ERP-Einführung beim Schweizer Fashion Label NIKIN AG

Sehen Sie hier, wie das nachhaltige Modelabel LS Central einsetzt.

Hinweis: Sie werden zu YouTube weitergeleitet.

Shopify Connector

Ihr neuer E-Commerce effizient.  einheitlich.  erlebnisorientiert.  einfach verbunden.

Mit der Shopify-Schnittstelle für Dynamics 365 Business Central erhalten Sie eine leistungsfähige Out-of-the-box-Lösung, die Ihre zentralen E-Commerce-Prozesse bidirektional vernetzt. Über eigens eingerichtete Workflows verarbeiten Sie alle Daten effizient und fehlerfrei.

Shopify + Business Central

Starke Kombi für Ihren E-Commerce

Der Shopify Connector, ein von Microsoft entwickeltes Add-on, ist im Standard von Business Central bereits enthalten und bietet eine vollständige Systemsynchronisierung. So können Sie schnell produktiv einsteigen. Freuen Sie sich auf diese Vorteile:

Mehrere Shopify-Stores & Kanäle

Mehrere Shops und Verkaufskanäle lassen sich flexibel einrichten und synchronisieren – inklusive bidirektionalem Austausch sämtlicher Kunden- und Produktdaten, Unterstützung spezifischer B2B-Szenarien sowie Erweiterungen für eine komfortable Bild- und Metadatenverwaltung.

Lagerbestands- & Preismanagement

Echtzeit-Synchronisierung der Lagerbestände, automatische Preisaktualisierungen und die Einrichtung von Preisgruppen für verschiedene Shopify-Stores sichern Transparenz und Flexibilität im Verkauf.

Aufträge & Fulfillment

Durch den automatisierten Auftragsimport, die Rückmeldung des Fulfillment-Status mit Versandinformationen, die Abbildung kompletter Retouren- und Gutschriftenprozesse sowie nahtlose Workflows wird der gesamte Bestellprozess effizient und transparent gesteuert.

Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen bereit:

OTE Add-Ons

Unsere smarten Erweiterungen für Handel und E-Commerce

Im Handel zählt jede Sekunde, ob an der Kasse, im Webshop oder im Lager. Ihr Anspruch ist unser Ansporn!

OTE-Know-how und -Erfahrungsschatz für Ihre Anforderungen

  • Anbindung von Markplatz-Portalen wie Lengow (Amazon), Tradebyte (Zalando, OTTO, limango), Gutemarken (About You, Klingel) oder Missforty (eBay)
  • CSV-Import von Transaktionsdateien der gängigen Marktplätze (z. B. Amazon) inklusive Gebührentypenverwaltung und Kontenzuordnung
  • Anbindung gängiger Zahlungsanbieter (konfipay, Mollie, Pleo), Bonitätsdienstleister und Inkassopartner

Leistungsstarke OTE-Erweiterungen für Handel und E-Commerce

  • MDE App für die digitale Lagerverwaltung
  • Universelle OTE Interface-App für die flexible Anbindung von Drittsystemen, Logistikpartnern, EDI-Providern und mehr
  • Versandschnittstelle für die Anbindung der Versanddienstleister DHL und DPD sowie DHL Schweiz
  • exporto-Schnittstelle für den reibungslosen Cross-Border-Versand z. B. in die Schweiz und andere Staaten mit Zollbedingungen

Das sagen unsere Kunden

Erfolgreiche Händler arbeiten mit ERP-Software von OTE. Erfahren Sie in unseren Anwendungs- und Kundenbeispielen, wie OTE die Abläufe bei anderen mittelständisch organisierten Betrieben nachhaltig verbessert.

Kundenstory lesen

So profitieren andere Einzelhändler und E-Commerce-Anbieter

Einsatz des exporto Connectors für Dynamics 365 Business Central

Die Gepp´s  Food GmbH setzt den OTE exporto Connector ein, um ihr ERP System mit der cross border Versandlösung von exporto zu verknüpfen.

Sie fragen – wir antworten

FAQ

Kann ich mein POS-Menü selbst ändern und anpassen?

Ja, das ist möglich – innerhalb der gleichen Filiale. Hier können Sie mehrere POS für verschiedene Zwecke einsetzen, um z. B. in einer Filiale verschiedene Kassen für die unterschiedlichen Verkaufsbereiche anzulegen (wie beispielsweise Warenverkauf und Cafeteria-Betrieb). Zudem ist es möglich, unterschiedliche Menüs pro Mitarbeiter oder Rolle einzurichten.

Ja, es können beliebig viele Rollen und Berechtigungen definiert werden, zum Beispiel Vergabeberechtigungen für Rabatte, Korrekturen, Gutscheinvergabe je nach Kassiererberechtigung (Filialleiter, Manager, Kassierer usw.).

Ja, diese Funktionen sind alle bereits im Standard vorgesehen: 1) online bestellen, in der Filiale abholen und bezahlen; 2) online bezahlen, im Store abholen.

Ja, all diese Funktionen werden unterstützt.

Ja, im Falle eines Netzausfalls oder Verbindungsverlusts können Sie und Ihre Mitarbeitenden auch weiterhin alle Vorgänge am POS steuern. Sobald die Konnektivität wiederhergestellt ist, werden alle zwischenzeitlich erfassten Transaktionen automatisch im Hintergrund synchronisiert.

Sie können verschiedene Deployment-Optionen nutzen: Standalone/On-Premises, in einer Hybrid-Umgebung oder als vollständig cloudbasierte SaaS-Lösung.

Ja, LS Central ist webbasiert und kompatibel mit allen gängigen Devices.

Ja, es gibt vielfältige Berichte, die pro Konzern, pro Filiale, pro POS, pro Kassierer usw. ausgewertet werden können, zum Beispiel Tagesabschluss, ABC-Analysen, X- und Z-Berichte.

Ja, es gibt diverse Parameter für das Replenishment, z. B. nach Min.-/Max.-Auffüllung, saisonbedingt und/oder basierend auf historischen Daten. Dieses kann manuell oder automatisiert ausgeführt werden.

Ja, es gibt vielfältige Verknüpfungen mit internen und externen Treue- und Bonussystemen.

Ja, hier sind alle Varianten bereits im Standard angelegt, z. B. PayPal, Kreditkarte, Voucher/Gutscheine.

Ich habe bereits ein ERP-System und möchte nun einen Webshop anbinden: Wie lautet Ihre Empfehlung und was benötige ich dafür?

Abhängig vom verwendeten ERP-System empfehlen wir die Nutzung von Shopify – durch die umfangreiche API und die einfache Einführung. Dafür bedarf es eines Shopify-Accounts sowie eines Abonnements bei Shopify, um den Webshop zu nutzen. Mit dem Business Central ERP-System ist die Integration innerhalb weniger Minuten erledigt, da durch die bereitgestellte App eine Sofort-Integration möglich ist.

Für andere ERP-Systeme, die keine standardisierte Schnittstelle anbieten, können wir eine Schnittstelle entwickeln, damit alle Daten korrekt ausgetauscht werden. Dafür stellt Shopify eine sehr umfangreiche API zur Verfügung.

Für Business Central gibt es eine standardisierte Shopify-Schnittstelle von Microsoft, die sofort in Betrieb genommen werden kann: Installieren Sie einfach die App, richten Sie den Datenaustausch ein – und schon sind Sie startklar. Für andere Webshops entwickeln die OTE-Experten für Sie eine Schnittstelle, basierend auf der API des verwendeten Shops.

In der Regel stellen Webshops eine Funktion zur Verfügung, mit der sich historische Daten exportieren lassen. Shopify bietet beispielsweise die Möglichkeit, historische Daten über einen CSV-/XLSX-Import zu übernehmen.

Wenn die Stammdaten direkt zu Shopify migriert werden sollen, stehen CSV- und XLSX-Importe zur Verfügung. Wenn Business Central als ERP-System verwendet wird, dann erfolgt die Migration von Stammdaten automatisch über die verfügbare Schnittstelle.

Mit Shopify können alle gängigen Zahlungsarten (PayPal, Kreditkarte, EC-Kartenzahlung, TWINT, Stripe usw.) angeboten werden.

Unter Business Central kann man für jede Shopify-Instanz einen eigenen Shop-Eintrag vornehmen und diesen separat verwalten.

Shopify gibt seine Daten in einem JSON-Format ab. Dieses muss entsprechend ausgelesen und gegebenenfalls umgewandelt werden. Die ERP-Lösung Business Central kann das JSON-Format über die Standardschnittstelle direkt auslesen.

Shopify bietet verschiedene APIs an. Eine Aufstellung der verfügbaren APIs finden Sie hier: https://shopify.dev/docs/api

Neben Shopify verfügen wir bei OTE auch über Erfahrungen mit Webshop-Anbietern wie GastroPort und Shopware und können Sie bei solchen Integrationsprojekten umfassend unterstützen.

Für die Anbindung, Stammdatenmigration sowie Integrations- und Funktionstests muss bei bereits bestehender Schnittstelle mit einem Aufwand von vier oder mehr Personentagen gerechnet werden.

Wenn noch keine Schnittstelle besteht, muss diese in die Kalkulation mit einbezogen werden. Dadurch steigt der Gesamtaufwand auf zehn oder mehr Personentage an. Die Aufwandschätzung umfasst Entwicklung, Testing und Dokumentation der Schnittstelle.

Es gibt die Möglichkeit, auf Shopify-Ebene sogenannte Staging-Shops einzurichten, um alle Funktionen des Shops zu testen. Ebenso kann Ihr Shop in einen Testmodus geschaltet werden, was das Testen und Einrichten neuer Funktionen erlaubt. Ein Test-Shop wäre eine weitere Shop-Instanz, die nicht vom Testmodus in den Produktivmodus geschaltet wird.

Die technologische Basis

Vorsprung durch Integration:
Wir setzen auf LS Retail und Microsoft Dynamics 365 Business Central

Online, mobil, stationär: Der moderne Handel ist überall. LS Central ist die smarte ERP-Branchenlösung von LS Retail, die alle Einzelhandelsprozesse vom Point-of-Sale über das Backoffice bis zur Zentrale in einem System vereint. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Filialen, Produkte, Lagerbestände und Kunden – für effizientes und flexibles Arbeiten.

Microsoft Dynamics 365 Business Central bildet die Basis für die Branchenfunktionen von LS Central. Sie profitieren von ganzheitlicher ERP-Unterstützung von Einkauf & Verkauf über Lager & Logistik bis zu Finanzbuchhaltung & Reporting. Die moderne, cloudbasierte Plattform wurde mit besonderem Blick auf die Anforderungen im Mittelstand konzipiert und fügt sich vollständig in Ihre Microsoft-Systemumgebung ein.

Automatisierungen, Integrationen, intelligentes Reporting, leistungsstarke Analysen und die Einbindung von Microsoft Power BI sorgen für das entscheidende Plus an Produktivität und Transparenz – für fundierte Geschäftsentscheidungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen, bieten Ihnen eine Demo unserer modularen Lösungen oder beraten Sie unverbindlich in einem Erstgespräch zu möglichen Szenarios für Ihr ERP-Projekt.