Microsoft Dynamics 365 Business Central – Das Neue NAV

Lernen Sie Microsoft Dynamics 365 Business Central kennen

 

OTE GmbH-Diagramm Finanzen-Icon
OTE GmbH-Diamant-Icon

Finanzdaten verwalten

Fundierte Entscheidungen treffen
Um einen umfassenden Überblick über Ihre Fibu zu erhalten, verbinden Sie Daten zu Buchhaltung, Aufträgen, Einkäufen, Lagerbestand und Kundeninteraktion. Sie können dadurch fundierte und schnelle Entscheidungen treffen, ohne etwas zu übersehen.

Finanzabschluss und Berichterstellung beschleunigen
Optimieren Sie Debitoren– und Kreditorenkonten und stimmen Sie dieKonten automatisch so ab, dass Finanzvorgänge schnell und genau einschließlich Berichterstellung abgeschlossen werden, während gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Prognosegenauigkeit verbessern
Verfeinern Sie Finanzprognosen, indem Sie die Daten aus mehreren Dimensionen modellieren und analysieren. Passen Sie Berichte mithilfe nahtloser Microsoft Excel-Integration an.

 

Verkaufsperformance & Kundenservice

Bieten Sie Qualität bei jedem Kontakt
Priorisieren Sie potenzielle langfristige Kunden basierend auf dem Umsatzpotenzial. Verfolgen Sie alle Kundeninteraktionen und erhalten Sie die Hilfestellung bei Upsell-, Cross-Sell- und Erneuerungsverkaufschancen innerhaln des gesamten Vertriebszyklus.

Steigern Sie die Vertriebsproduktivität
Beschleunigen Sie die Verfahren vom Angebot bis zur Bezahlung. Reagieren Sie schnell auf vertriebsbezogene Anfragen, verwalten Sie Serviceanforderungen und verarbeiten Sie Zahlungen – alles innerhalb von Outlook.

Überzeugenden Service bieten
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Serviceaufgaben, Workloads und Mitarbeiterqualifikationen, um Ressourcen effizient und die Lösung von Anfragen zu beschleunigen.

 

OTE GmbH-Abwicklungskette-Icon
OTE GmbH-Zahnrad-runde Pfeil-Icon

Lieferketten automatisieren & schützen

Erhöhen Sie die Transparenz in der gesamten Lieferkette und erhalten Sie größere Kontrrolle über die Einkaufsprozesse

Prognostizieren Sie den optimalen Zeitpunkt für die Nachschubplanung
mit integrierter Intelligenz. Verwenden Sie Umsatzplanung und erwartete Lagerbestände, um automatische Einkaufsbestellungen zu erstellen.

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick des Lagerbestands
für eine pünktliche Auftragserfüllung. Verfolgen Sie jede Artikelbuchung und -bewegung, indem Sie Lagerfächer auf Grundlage von Lagerortlayout und Lagerungseinheitsabmessungen einrichten.

Berechnen und optimieren Sie Fertigungskapazitäten und Ressourcen,
um Produktionspläne zu verbessern und Kundenanforderungen zu erfüllen.

Lagern Sie den passenden Bestand,
indem Sie automatisch Bestände, Lieferzeiten und Neubestellungspunkte berechnen. Erhalten Sie automatisch Vorschläge für Ersatz, wenn angeforderte Artikel nicht vorrätig sind.

Abläufe optimieren

Planung bis zur Auftragserfüllung verwalten
Nutzen Sie Umsatzplanungen und erwartete Lagerfehlbestände, um automatisch Produktionspläne und Bestellungen zu generieren.

Effizientes Warehousing ermöglichen
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick des Lagerbestands für eine effiziente Auftragserfüllung.Verfolgen Sie jede Artikelbuchung und -bewegung, indem Sie die Lagerfächer auf Grundlage von Lagerortlayout und Lagerungseinheitsabmessungen einrichten.

Optimale Ausgangsbestände erzielen
Berechnen und optimieren Sie Fertigungskapazitäten und Ressourcen, um Produktionspläne zu verbessern und Kundenanforderungen zu erfüllen.

 

 

OTE GmbH-Rakete-Icon

OTE GmbH-Gütesiegel-Icon

Qualität des Projektmanagements steigern

Budget einhalten
Erstellen, verwalten und verfolgen Sie Kundenprojekte mithilfe von Arbeitszeitnachweisen mit erweiterten Auftragskalkulations- und Berichtsfunktionen. Entwickeln, ändern und kontrollieren Sie Budgets, um die Projektrentabilität sicherzustellen.

Präzise planen
Verwalten Sie die Ressourcenebenen, indem Sie Kapazitäten und Verkäufe planen. Verfolgen Sie die Rechnungsstellung für Debitoren im Vergleich zu den geplanten Kosten für Aufträge und Angebote.

Projektleistung analysieren
Treffen Sie effiziente Entscheidungen mit Echtzeitinformationen zu Projektstatus, Rentabilität und Ressourcennutzungskennzahlen.

Daten schützen und DSGVO-Compliance gewährleisten

Die Datenschutzbedürfnisse der Kunden respektieren
Nutzen Sie die von vornherein integrierten und standardgemäß implementierten Methoden für den Datenschutz, sodass Ihr Unternehmen die Gesetze der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten kann. Gewähren und beschränken Sie den Zugriff auf persönliche Daten auf mehreren Ebenen und aktivieren Sie Überwachungspfade, um Sicherheit und Verantwortlichkeit zu signalisieren.

Daten sicher verarbeiten, speichern und übermitteln
Verschieben und speichern Sie persönliche Daten nach Belieben im System und schützen Sie diese mit der automatischen Verschlüsselung der Microsoft-Rechenzentren gleichzeitig vor unberechtigtem Zugriff.

 

OTE GmbH-Cloud und WLA-Icon

OTE GmbH-Roboter-Icon

Alles an einem Ort – immer und überall

Cloud-, On-Premises- oder Hybrid-Bereitstellungen auswählen
Nutzen sie Business Central dort, wo Sie Lösungen benötigen – als Cloud, On-Premises- oder Hybrid-Bereitstellung – mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche bei allen Versionen.

Führen Sie Ihr Unternehmen von unterwegs
Die mobile Version von Business Central unterstützt Cloud- sowie On-Premises-Benutzer mit einer konsistenten, modernen Benutzeroberfläche unter Windows-, Android- oder IOS-Geräten.

Power BI für den 365 Grad-Überblick

Sie erhöhen damit Ihre finanzielle Sichtbarkeit und können schneller planen oder Freigaben erteilen.

 

Mit Microsoft Dynamics 365 hat Microsoft seine erfolgreichen ERP-Lösungen, basierend auf unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. CRM) und ausgerichtet auf verschiedene Unternehmensformen (z.B. für große Unternehmen mit 500+ Mitarbeitern), zu einer umfassenden Produktgruppe zusammengeführt. Auch die bewährte ERP-Lösung Dynamics NAV ist nun fester Bestandteil der All-in-One Businesslösung Microsoft Dynamics 365: Seit Herbst 2018 wird Dynamics NAV unter seinem neuen Namen Business Central innerhalb von Dynamics 365 fortgeführt.

Dynamics 365 Business Central gewährt Unternehmen die volle Wahlfreiheit beim Speicherort: Business Central ist als lokale Installation (on premises), als Cloud-Lösung und als hybride Lösung (on premise + Cloud) verfügbar. Unabhängig von der Wahl des Speicherorts enthält Business Central alle Funktionalitäten von Dynamics NAV und bietet darüber hinaus viele Neuerungen und Ergänzungen, basierend auf der modernen Programmier-Technologie Visual Studio Code.

Freuen Sie sich auf eine komfortable Unternehmenslösung, die Sie flexibel in all Ihren Belangen unterstützt und sich Ihrem Unternehmen anpasst!

 

Microsoft-365 BC-Ap-Maske-Geräte-V1

 

Moderne Benutzererfahrung

Dank einer modernisierten, auf intuitive Steuerung …

ausgelegten Ansicht wird der Benutzer beim Navigieren durch das System stärker in seinen Belangen unterstützt und kann Arbeitsschritte äußerst fokussiert durchführen. Zu den neuen Darstellungselementen zählen hierbei spezielle dynamische Systembefehle, auf das Wesentliche fokussierte Ansichten, verbesserte Listenfunktionen und eine flexible Rasteranpassung der Ansicht.

Einfachere Arbeitsabläufe in allen Geschäftsbereichen

Zahlreiche Arbeitsvorgänge am System sind durch…

reduzierte Darstellungen, neue Listen und neue Suchfunktionen in ihrer Handhabung deutlich komfortabler. Zusätzlich unterstützt das System seine Benutzer mit erweiterten Erinnerungs- und Warnfunktionen sowie neuen Kopierfunktionen bestimmter Vorgänge und sorgt damit für stärker gesicherte Prozesse und zusätzliche Zeitersparnisse in der täglichen Arbeit.

Verfügbarkeit auf allen Endgeräten

Microsoft-365 BC-Ap-Maske-Geräte-V1

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist als App über Windows 10 (Desktop, Tablet und Smartphone), Android (Tablet oder Smartphone) und iOS (Tablet oder Smartphone) verfügbar.

 

Integrierte Business Intelligence

Die Business Intelligence-Lösung Microsoft Power BI ist in Dynamics 365 Business Central eingebettet und liefert Ihnen detaillierte Auswertungen Ihrer Geschäfte. Über eine eigene Bearbeitungsmaske können Sie die Inhalte der Berichte wunschgemäß zusammenstellen und bearbeiten

OTE-365 BC-Business Intelligence-V1

Microsoft Power Apps und Microsoft Flow

Endlose Erweiterungsmöglichkeiten

Microsoft Power Apps und Microsoft Flow sind Dienste, die Sie dabei unterstützen, maßgeschneiderte Workflows unter Einbezug von Ressourcen und Daten aus Ihrem Unternehmen zu erstellen. PowerApps und Flow greifen hierbei auf eine Vielzahl an Diensten der Microsoft Office-Umgebung zurück. Die Erstellung der Workflows wird durch zahlreiche Vorlagen erleichtert und kommt vielfach ohne tiefere Programmierkenntnisse aus.

Darüber hinaus stehen über den App-Store Microsoft AppSource zahlreiche Apps zur Ergänzung Ihrer Geschäftsprozesse fertig zur Verfügung. Diese können nahtlos in Dynamics 365 Business Central integriert werden und lassen sich ebenso einfach wieder entfernen, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr benötigt werden.

Die Zukunft für Bestandskunden

Was ändert sich für bestehende Dynamics NAV-Kunden?

Bestehende Dynamics NAV-Kunden können ihre ERP-Lösung in gewohnter Weise weiter betreiben. Innerhalb des bestehenden Wartungsvertrags (Enhancement Plan) steht ihnen der Zugang zu neueren Versionen von Dynamics NAV zur Verfügung. Diese sind Microsoft Dynamics NAV 2018 und Microsoft Dynamics 365 Business Central. Hierbei gilt zu beachten, dass für Wechsel zu Microsoft Dynamics NAV 2018 eine zeitliche Befristung bis zum 31. März 2019 gilt. Anschließend müssen Dynamics NAV-Kunden mit dem Wunsch eines Upgrades direkt auf Dynamics 365 Business Central wechseln.

Da Dynamics NAV und Dynamics 365 Business Central dieselbe Codebasis haben, ist für Kunden der Übergang von Dynamics NAV zu Dynamics 365 Business Central ebenfalls technisch reibungslos möglich. Ihre früheren Investitionen in Lizenzen werden hierbei voll angerechnet und die Leistungen aus dem Lizenz-Modell von Dynamics NAV in jenes von Business Central übertragen. Hinsichtlich der kundenspezifischen Details hierbei informieren wir Sie gerne persönlich und beraten Sie hinsichtlich der optimalen Upgrade-Politik für Ihr Unternehmen.

Möchten sie mehr zu diesem Thema erfahren, dann lesen Sie gerne auch das OTE Aktuell Interview mit Alexander Lauermann

 

Das Lizenzierungsmodell von 365 Business Central

 

Sie möchten mehr über das Lizenzierungsmodell und die Preise von Microsoft Dynamics 365 Business Central erfahren? Dann haben wir für Sie detaillierte Informationen unter der Rubrik „Preise“ oder einen Artikel unter „OTE-Aktuell“, der die wichtigsten Fakten beleuchtet:

 

 

Unsere Produkte und Services reichen weiter als der Standard. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Leistungsspektrum:

 

 

Haben Sie weitere Fragen?

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob Sie bereit sind? Wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie über unser Kontaktformular einen unverbindlichen Telefontermin oder rufen Sie uns einfach an.

 

E-Mail an die OTE GmbH
Geschäftszeiten: Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
info[at]ote.de

OTE GmbH-Anrufen-Icon

Rufen Sie uns an
Geschäftszeiten: Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Anrufen: +49 (0) 7732 30277-10